Filmdetails Jäger auf sechs Beinen


Von den meisten fast unbemerkt leben bei uns mehrere hundert Laufkäferarten.
Man findet sie in Wäldern, auf Feldern und Weiden, in Sümpfen und Mooren, Parks und Gärten. Viele von Ihnen sind nützliche Schädlingsvertilger.
Dieser Film, der sich vor allem an interessierte Laien, sowie Schüler und Studenten wendet, gibt Einblicke in die Lebensweise unserer Laufkäfer, zeigt ihre Jagd-und Fressgewohnheiten, ihr Paarungsverhalten und die Entwicklungsstufen vom Ei bis zum fertigen Insekt.
14 Carabus Arten, die Größten, die Auffälligsten, die Attraktivsten und die Interessantesten werden hier vorgestellt. Daneben gibt es noch etwa 30 weitere Tierarten zu sehen, die in den gleichen Lebensräumen vorkommen, natürlich auch die Beutetiere der Käfer oder ihre Fressfeinde. In einmaligen Aufnahmen wird dargestellt, woher der Bombardierkäfer seinen Namen hat.
Die Dreharbeiten für diesen Film haben vier Jahre gedauert, wobei das Wort Geduld für den Kameramann eine völlig neue Bedeutung bekam.
Eine Kostprobe (die ersten 2 Minuten) gibt es hier anzuschauen.

Für den Inhalt dieser Seite ist eine neuere Version von Adobe Flash Player erforderlich.

Adobe Flash Player herunterladen

Dieser Film ist weitgehend identisch mit dem Film "Carabus", jedoch gekürzt und etwas abgewandelt, sowie mit einer Unterwaaserjagd des Gelbrandkäfers. Die Musik hat Volkmar Berndt den Käfern auf den Leib geschrieben. Die Sprecherstimme gehört Conny Hartmann.
Laufzeit 43 Minuten 16:9 PAL DVD


<<< zurück zur Auswahl Filmdetails "Der Feuersalamander" >>>